zurück zu Weihnachtskrippen
Anfang November 2011 erschienen die ersten 7 Bände einer sehr attraktiv gestalteten und preislich günstigen Reihe "Dortmunder Weihnachtskrippen".
- Bd. 1: Weihnachtskrippen in der Propstei St. Johannes Baptist und in ihren Einrichtungen: Propstei, Liebfrauen-Kindergarten (ehemals Liebfrauenkirche), Christinenstift, Johanneshospital, Jugendhilfe St. Elisabeth
- Bd. 2: Weihnachtskrippen in Huckarde und Deusen: St. Urbanus und St. Christophorus, St. Stephanus, Altenzentrum St. Antonius, ev. Versöhnungskirche
- Bd. 3: Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Aplerbeck: St. Ewaldi, St. Bonifatius Lichtendorf und Schüren, St. Marien, Altenzentrum St. Ewaldi
- Bd. 4: Weihnachtskrippen rund um Nordmarkt und Borsigplatz: St. Antonius von Padua, St. Joseph, Hl. Dreifaltigkeit
- Bd. 5: Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Dortmund-Südwest – Die älteste Kirchenkrippe Dortmunds in St. Clemens Hombruch: St. Clemens, St. Franziskus Xaverius, Maria Königin, Marienhospital
- Bd. 6: Weihnachtskrippen im Kirchspiel Husen-Kurl-Lanstrop: St. Petrus Canisius und ev. Kirche Husen, St. Johannes Baptista, St. Michael und ev. Kirche Lanstrop, St.-Elisabeth-Krankenhaus
- Bd. 7: Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Fredenbaum: St. Aposteln, St. Gertrudis, St. Michael
Zum Betrachten bitte anklicken:

Anfang November 2012 sind weitere 6 Bände aus der Reihe "Dortmunder Weihnachtskrippen" erschienen.
- Bd. 8: Weihnachtskrippen in Hörde. Stiftskirche St. Clara, Herz Jesu, St. Georg, Lutherkirche, St.-Josefs-Hospital
- Bd. 9: Weihnachtskrippen in den katholischen Kirchen am Hellweg zwischen Brackel und Wickede (St. Joseph Asseln, St. Clemens Brackel, St. Nikolaus von Flüe Neuasseln, Vom Göttlichen Wort und St. Konrad Wickede, Kommende Brackel)
- Bd. 10: Sakrale Kunst im Mallinckrodt-Gymnasium. Krippe, Fenster, Skulpturen
- Bd. 11: Weihnachtskrippen in Dorstfeld, Kirchlinde und Rahm (St. Barbara und St. Karl Borromäus Dorstfeld, St. Joseph Kirchlinde, Hl. Kreuz Rahm, Kath. Krankenhaus Dortmund-West)
- Bd. 12: Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Dortmund-Süd – Hl. Familie Brünninghausen, St. Patrokli Kirchhörde, St. Norbert Löttringhausen
- Bd. 13: Weihnachtskrippen im Dortmunder Westen. Herz Jesu Bövinghausen, St. Magdalena Lütgendortmund, Hl. Familie Marten, St. Laurentius Marten, Christus unser Friede Oespel, Altenzentrum St. Barbara Lütgendortmund
Zum Betrachten bitte anklicken:
Im Oktober 2013 erschienen zum Abschluss der Reihe über "Dortmunder Weihnachtskrippen" die letzten 5 Broschüren:
- Bd. 14 "Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Derne-Kirchderne-Scharnhorst" (St. Aloysius Derne, St. Bonifatius Kirchderne, St. Franziskus und St. Immaculata Scharnhorst, Wohn- und Pflegezentrum St, Josef Derne)
- Bd. 15 "Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Dortmund-Mitte-Südwest" (Heilig Geist, Heilig Kreuz, St. Suitbert (mit Filialkirche St. Anna), Polnische Katholische Mission)
- Bd. 16 "Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Heiliger Weg" (St. Bonifatius, St. Franziskus (mit Christus unsere Hoffnung), Haus der Stille, Bruder-Jordan-Haus, St. Josefinenstift)
- Bd. 17 "Weihnachtskrippen im Pastoralverbund Eving-Brechten" (St. Antonius Brechten, St. Barbara Eving, St. Marien Obereving)
- Bd. 18 "Weihnachtskrippen im Stadtbezirk Mengede" (Maria Heimsuchung Bodelschwingh, St. Remigius Mengede, St. Joseph Nette, evangelische St.-Remigius-Kirche Mengede, evangelische Kirche Nette, evangelisches Gemeindehaus Oestrich, evangelische Luisenkirche Westerfilde)
Die komplette Reihe stellt insgesamt 100 Dortmunder Krippen vor, auf mehr als 1.000 Seiten und in fast 1.700 farbigen Abbildungen. Nach unserem Kenntnisstand gibt es nichts Vergleichbares für andere Städte. Daher stößt die Vielfalt der Krippen in Dortmund auf großes Interesse von Archiven, Bibliotheken und Krippenfreunden im weiten Umkreis.
Zum Betrachten bitte anklicken:
Alle 18 Bände sind einheitlich als Reihe mit ähnlichem Design gestaltet:
- DIN-A-5-Format, also handlich auch zum Mitnehmen
- 48-68 Seiten Umfang, sehr reich farbig professionell illustriert ca. (60-130 Fotos, sowohl Gesamtaufnahmen als auch Einzel- und Portraitaufnahmen)
- Sorgfältig recherchierte Details zur grundsätzlichen Bedeutung der Krippenfiguren, zur Entstehung und zur Herkunft der einzelnen Krippen
- Erhältlich in den Gemeindebüros, im örtlichen Buchhandel, beim Heimatverein Mengede (Bd. 18) und in der Bonifatius-Buchhandlung, DO, Propsteihof. Die Kirchengemeinden bzw. der Heimatverein Mengede finanzieren und vertreiben die Broschüren in eigener Verantwortung.
zurück zu Weihnachtskrippen